www.gemo-netz.de

Das Wetter auf gemo-netz.de Bilderseiten :: Schiffsbilder

Copenhagen IMO: 9587867 | Nachrichten | Schiffsinformationen | Bilder Bilder |

Scandlines Hybridf�hre Copenhagen mit Norsepower Rotorsegel unterwegs

Bilder & Informationen: F�hre "Copenhagen"
Scandlines F�hre Copenhagen mit Norsepower Rotorsegel
Rostock, 26. Mai 2020
Ein 30 Meter hohes Rotorsegel, das die CO2-Emissionen um voraussichtlich vier bis f�nf Prozent reduzieren wird, wurde �ber Nacht im Rostocker �berseehafen montiert.

Scandlines, Pionier auf dem Gebiet der gr�nen F�hrschifffahrt, und Norsepower Oy Ltd., eines der f�hrenden Cleantech- und Ingenieurunternehmen sowie Vorreiter im Bereich moderne Windantriebstechnologie, gaben heute die gelungene Installation von Norsepowers Rotorsegel bekannt. Die Installation konnte innerhalb von nur wenigen Stunden w�hrend eines geplanten, n�chtlichen Aufenthalts an Bord der Scandlines Hybridf�hre Copenhagen erfolgreich durchgef�hrt werden.

Die Hybridf�hre Copenhagen, die zwischen Rostock und Gedser verkehrt, wurde mit einem Rotorsegel der Firma Norsepower nachger�stet, das 30 m hoch ist und einen Durchmesser von f�nf Metern misst. Nach sorgf�ltiger Vorbereitung in den letzten Monaten konnte die Installation innerhalb weniger Stunden durchgef�hrt werden.

Das Norsepower Rotorsegel - mit dem sowohl neue Schiffe ausgestattet als auch vorhandene Schiffe nachger�stet werden k�nnen - ist eine moderne Version eines Flettner-Rotors, einem rotierenden Zylinder, dessen Technologie auf dem Magnus-Effekt basiert und das Schiff durch Windenergie vorantreibt. Durch die Installation des Rotorsegels, der vierten von Norsepower erfolgreich durchgef�hrten Installationen, k�nnen die CO2-Emissionen um voraussichtlich vier bis f�nf Prozent reduziert werden, ohne dabei die Geschwindigkeit und Reisezeit zu beeintr�chtigen.

Tuomas Riski, CEO Norsepower, kommentierte die Installation folgenderma�en: "Wir sind hocherfreut dar�ber, die j�ngst erfolgreich abgeschlossene Installation des Rotorsegels bekanntgeben zu k�nnen, die zeigt, dass die Nachr�stung ohne l�ngere Unterbrechungen oder Ausf�lle des t�glichen Betriebs durchgef�hrt werden kann. Scandlines kann beachtliche Erfolge bei der Investition in neue, saubere Technologien vorweisen, die die CO2-Emissionen ihrer Flotte reduzieren. Die Hinzuf�gung des Norsepower Rotorsegels macht die Copenhagen zu einer der energieeffizientesten F�hren weltweit."

"Mit dem zunehmenden internationalen regulatorischen und �ffentlichen Druck auf die maritime Industrie zur Reduzierung der CO2-Emissionen ist es wichtig, dass die Branche den Wert einer der �ltesten Antriebsformen erkennt - den Wert des Windes. Der Markt f�r Windantrieb w�chst, und diese Installation verdeutlicht, wie die Kombination aller Optimierungsverfahren von Schiffen der Schl�ssel zu umfassenderem Fortschritt ist."

Scandlines� CEO, S�ren Poulsgaard Jensen, f�gt hinzu: "Wir sehen einen enormen Wert in Investitionen in Technologien, die das Ziel haben, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Zusammenarbeit mit Norsepower an dieser innovativen L�sung hat unsere Werte und Ziele in Bezug auf nachhaltige Schifffahrt ideal erg�nzt. Auf unserer modernen Hybridf�hre wird diese L�sung die hydrodynamische Optimierung des Schiffsrumpfes und einen elektrischen Hybridantrieb mit einem batteriebetriebenen Energiespeichersystem erg�nzen und nicht nur unsere Effizienz, sondern auch unsere Rentabilit�t verbessern. Wir freuen uns darauf, die unmittelbaren Vorteile dieser Technologie zu sehen."

Das Rotorsegel ist die erste gepr�fte und kommerziell funktionst�chtige Zusatz-Windantriebstechnologie der globalen maritimen Industrie. Die L�sung ist vollautomatisiert und erkennt, wenn der Wind stark genug ist, um Emissionseinsparungen zu bewirken, und startet das Rotorsegel automatisch. Eine Seite Zur�ck


Bilder: gemo-netz.de | Kontakt | zum Seitenanfang
| Sitemap | Impressum | Datenschutzerkl�rung |
AkzeptierenCookie-Text