�berseehafen RostockMit einem gro�en Volksfest f�r die ganze Familie feiert der �berseehafen Rostock am Sonnabend, den 24. April von 10:00 bis 17:00 Uhr sein 50j�hriges Jubil�um. "Vor mehr als 50 Jahren hie� das Motto �Alle helfen mit - Alle bauen mit�, um den Seehafen Rostock in einem gemeinschaftlichen Aufbauwerk entstehen zu lassen. Am Sonnabend hei�t das Motto im Heimathafen: �Alle feiern mit�, sagt Ulrich Bauermeister, Gesch�ftsf�hrer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH.
Neben einem bunten Veranstaltungsprogramm gibt es Pr�sentationen von Hafenunternehmen, Vereinen und Verb�nden, Hafenrundfahrten mit dem Bus sowie die M�glichkeit, verschiedene Schiffe an den Liegepl�tzen im Hafenbecken B zu besichtigen. Zum "Open Ship" laden ein: Bundespolizei-See-Kontrollboot
"Breitling", Zollboot
"Hiddensee", Wasserschutzpolizei-Kontrollboot "Warnow", Hafenbarkasse des Hafen- und Seemannsamtes "Wittow", Seenotrettungskreuzer "Bremen",
Mehrzweckschiff ARKONA vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund,
�lauffangschiff BOTTSAND der Bundesmarine und
Feuerl�schboot "FL40" vom Brandschutz- und Rettungsamt. Die beiden letztgenannten Schiffe werden um 11:00 und um 12:00 Uhr im
Hafenbecken "B" eine �lbek�mpfung simulieren. Die Schiffsflotte wird verst�rkt vom Notschlepper
"Fairplay-26", der von der Kaikante aus bestaunt werden kann, sowie vom Segelschiff "Santa Barbara Anna", das zu Ausflugsfahrten einl�dt.
Ein vielf�ltiges Programm wird auf der Hauptb�hne geboten und von den Moderatoren Michaela Mann und Horst Marx pr�sentiert. Neben viel Wissenswertem �ber den Hafen gibt es Live-Musik von den Shanty-Ch�ren De Klaashahns und Reriker Heulbojen, der lateinamerikanischen Combo SAMBAtucada, dem Blasorchester Hansestadt Rostock, dem Duo Monika Herz und David sowie der Gruppe SAILOR.
Auf der Aktions- und Mitmachb�hne k�nnen Besucher Interessantes �ber den Hafen erfahren, mitmachen und gewinnen. An der Memory-Spielwand winken ebenfalls sch�ne Preise. Mit einer Nintendo-Wii-Konsole tragen Besucher spannende Wettbewerbe aus. Junge G�ste freuen sich auch auf Kinderkarussell, Kinderschminken sowie �Lillis und Tinis W�nschebaum� mit maritimen Kinderspielen, einer musikalischen Reise durch die Welt und einem M�usezirkus. Au�erdem k�nnen sich Kinder als Piraten verkleiden und sich als Artisten in die Manege wagen
"Eine besondere Aktion haben wir uns f�r unsere jungen Hafenbesucher ausgedacht. Kinder aus ganz Rostock und Umgebung sind aufgerufen, Papierschiffe zu basteln und am 24. April im �berseehafen an der Hauptb�hne abzugeben. Teilnehmer an dieser Aktion k�nnen eine AIDA-Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln gewinnen, die um 16 Uhr von AIDA-Marketingleiter Hansj�rg Kunze auf der Hauptb�hne verlost wird", erl�utert Ulrich Bauermeister.
Auf dem Festtagsgel�nde pr�sentieren sich maritime Vereine, Sponsoren und Partner des Hafens mit Ausstellungen und Mitmachangeboten. Zum Tag der offenen T�r laden die Unternehmen Karpack (Am Hansakai 11) und Vattenfall sowie die Hafenfeuerwehr (
Feuerwache 3) ein. Die Polizei, Bundespolizei, Wasserschutzpolizei und der Zoll geben Tipps zu Reiseausweisen, zum Erkennen von Falschgeld, Verhalten im Stra�enverkehr und auf Bahnanlagen. Kinder k�nnen sich in Polizeiautos und auf Polizeimotorr�der setzen, um sich dort fotografieren zu lassen. Ein besonderer H�hepunkt ist der Besuch der D�nischen Grenzpolizei, die den Fuhrpark durch ein d�nisches Polizeiauto bereichert.
Einen einmaligen Blick auf Hafen und Hansestadt gew�hrt der 60 Meter hohe Aussichtskran. Die Show der Hochseilartisten "Die Trabers" ist ein weiterer H�hepunkt an diesem Feiertag. Umschlagtechnik wie Krane, Radlader,
Reachstacker und Mobilbagger werden von Industrie- und Umschlagunternehmen des Seehafens Rostock auf dem Festplatz ausgestellt. In der N�he der Hauptb�hne gibt es zudem einen Parcours, auf dem technikinteressierte Besucher mit zwei Schaufelladern, so genannten Bobcats, Sch�ttg�ter bewegen und einem Elektrostapler Paletten stapeln k�nnen.
Auf Hafenrundfahrten per Bus, die am Festplatz starten und enden, informieren langj�hrige Hafenmitarbeiter �ber das Geschehen an den Kaikanten.
Zwischen dem �berseehafen und dem IGA-Gel�nde verkehrt von 10:00 bis 17:0 Uhr eine Stromf�hre der Wei�en Flotte im Pendelverkehr. Abfahrten erfolgen zur vollen Stunde vom Liegeplatz 30 im �berseehafen und zur halben Stunde vom IGA-Gel�nde. Eine Tour �ber die Warnow kostet 50 Cent, hin und zur�ck 1 Euro. Der Eintritt zum IGA-Park ist kostenlos, der Besuch des Traditionsschiffes kostenpflichtig. F�r G�ste aus dem Nordwesten, die den F�hrshuttle in Richtung �berseehafen nutzen wollen, erfolgt der kostenlose Zugang zum F�hranleger auf dem IGA-Gel�nde �ber den Seezeichenweg.
Zwischen Dierkower Kreuz und dem Festplatz im �berseehafen verkehrt neben dem bestehenden Linienbusverkehr ein kostenloser Busshuttle im Stundentakt (jede volle Stunde ab Dierkower Kreuz und 10:20 Uhr, 11:20 Uhr, 12:20 Uhr usw. ab �berseehafen). Mehr als 1.000 kostenlose Parkpl�tze f�r Besucher, die mit dem Auto anreisen, sind in der N�he des Festplatzes vorhanden und ausgeschildert.
"Als Ausrichter dieses Hafenfestes bedanken wir uns herzlich bei den Premiumpartnern f�r dieses Jubil�um Karpack, Scandlines und TT-Line, den Geburtstagspartnern AIDA Cruises, EEW, Frachtcontor Junge, Kloska Group, Liebherr, Sartori & Berger, Seehafen Rostock Umschlaggesellschaft und Veolia Umweltservice sowie allen teilnehmenden Beh�rden, �mtern, Vereinen, Verb�nden und Unternehmen. Ein besonderer Dank f�r die Unterst�tzung gilt dem Hafen- und Seemannsamt der Hansestadt Rostock", sagt Ulrich Bauermeister.
PM:rostock-port, 22.04.2010